Der SVE Heessen hat in der „Stadion-Lounge“ im Marienstadion seine Jahreshauptversammlung durchgeführt. Auch während Sommerpause geht es beim SV Eintracht nicht ruhig zu. So befindet sich die zweite Kita des Vereins, die an der Schlossstraße entsteht, auf der Zielgeraden. Am 1. August wird sie eröffnet, berichtete der 1. Vorsitzende Markus Röser. Im nächsten Jahr soll dann auf dem ehemaligen Ascheplatz des SV 26 in Zusammenarbeit mit der Stadt Hamm ein Kunstrasenplatz entstehen. Der Kunstrasen im Marienstadion könnte auch 2026, vielleicht auch 2027 erneuert werden.

Im Bericht der Sportlichen Leitung ging der 2. Vorsitzende Dirk Grünendahl in Vertretung von Hubert Chrobok auf die abgelaufene Saison ein: Neben dem Sieg beim Rehbein-Turnier erinnerte er an den zweiten Platz der Bezirksliga-Mannschaft, die in der Aufstiegsrelegation zudem bis ins Halbfinale kam. Der Aufstieg soll in der kommenden Spielzeit nachgeholt werden, so Grünendahl. „Viele Zuschauer haben den Weg zurück ins Marienstadion gefunden“, freute sich Grünendahl außerdem über eine gestiegene Resonanz vonseiten der Heessener. Außerdem erfreut sich auch die Walking-Football-Mannschaft mit nun 28 Mitgliedern steigender Beliebtheit. Im Jugendbereich feierten die A-Junioren in der Kreisliga C und die B-Junioren in der Kreisliga B die Meisterschaften.

In der Schwimmabteilung wurden 86 Seepferdchen, 54-mla Bronze, 28-mal Silber und zwölfmal Gold im Jahr 2024 vergeben. Außerdem stellt die noch immer junge Abteilung zehn Wettkampfrichter und zwei Auswerter und nimmt mittlerweile auch erfolgreich an Wettkämpfen teil. Ende November wird erstmals ein eigener Wettkampf organisiert.

Schatzmeister Peter Kratzat berichtete nach einem Minus in 2023, dass im vergangenen Jahr am Ende über 100.000 Euro Plus geblieben sind, vor allen Dingen durch den Kita-Bereich erwirtschaftet. Der Vorstand wurde kurz darauf entlastet. Bei den Wahlen wurden Markus Röser, Peter Kratzat und Geschäftsführer Konstantin Rühl jeweils einstimmig wiedergewählt. Neue Leiterin der Jugendabteilung ist Carina Mehringskötter, was die Versammlung bestätigte. 

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Feldhaus geehrt, der auch als nachrückender Kassenprüfer gewählt wurde. Die Saisoneröffnung ist am 2. August im Marienstadion geplant.


Für seine 25-jährige Mitgliedschaft erhielt Andreas Feldhaus (Mitte) die Ehrennadel in Silber und eine Urkunde. Es gratulierten (von links) Dirk Grünendahl, Martin Greiß, Konstantin Rühl und Markus Röser.


Der SVE Heessen veranstaltet in den Sommerferien wieder zwei Ferienfreizeiten im Marienstadion an der Barbarastraße. Als Kooperationspartner hinzugeholt hat er sich erstmals den Verein „M&M Familienstützpunkt“, um so auch Kinder mit Einschränkungen in einer der beiden Wochen eine schöne, sportliche Zeit zu ermöglichen.

Vom 21. bis 25. Juli und vom 28. Juli bis 1. August wird von Montag bis Freitag von 13 bis 18 Uhr gemeinsam gekocht, gebastelt, und auch ein Ausflug angeboten. „Und es gibt auch viele sportliche Komponenten“, verspricht Mara Lindenau vom SVE. Im Marienstadion ist viel Platz für verschiedene Spiele – und Fußbälle sind genügend vorhanden.

Gedacht ist die Ferienfreizeit für bis zu 20 Kinder im Alter von sechs bis 14 Jahren. In der zweiten Woche ist auch der M&M Familienstützpunkt mit dabei, der auf der Sportanlage in Heessen schon seit längerer Zeit Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 15 Jahren mit besonderen Bedürfnissen betreut. Hier können sich zehn Kinder einen Platz beim Betreuerteam um Leon Müsse direkt unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sichern. Der Vereinsgründer spielt auch selbst für den SVE. Anmeldungen für alle weiteren Plätze per Mail bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Zum Abschluss am Freitag, 1. August, wird es für die Gruppen beider Wochen mit allen Eltern, Geschwistern und Großeltern zwischen 14 und 19 Uhr ein gemeinsames Abschlussfest mit Hüpfburg und mehr geben. Die Teilnahme kostet pro Kind und pro Woche 10 Euro. 


Hier sammeln wir alle Informationen rund um unseren Neubau einer Kindertagesstätte am Schloss:

Daten:

Start Kita-Jahr: 01.08.2025 (65 Kinder)

2 U3 Gruppen

2 Ü3 Gruppen

Nächste Schritte:

12. April - Fertigstellung der Bodenarbeiten

05. Mai - Start Gebäudebau in Modulbauweise

Ansichten:

Pressearchiv:

15.05.2025:

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/aufgebaut-kitas-an-der-schlossstrasse-in-hamm-heessen-in-nur-zehn-tagen-93733736.html

08.05.2025:

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-heessen-kitas-schlosstrasse-modul-bauweise-93721519.html

11.04.2025:

In seiner Print-Ausgabe berichtete der Westfälische Anzeiger "Am Schloss wird schon mit Beton gespielt". Laut der Bauherrin HGB ist alles im Zeitplan und schon Anfang Mai werden die 52 vorgefertigten Module installiert. 

24.03.2025

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/kitas-entstehen-in-heessen-eine-logistische-herausforderung-zwei-neue-93640760.html

27.01.2025

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/baustart-fuer-sve-kita-und-waldorfkindergarten-an-der-schlossstrasse-in-hamm-93534509.html

27.09.2024

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/hamm-heessen-schloss-kita-zwei-neue-kritik-refinanzierung-93323517.html

21.07.2023

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/warten-in-hamm-heessen-baustart-fuer-neue-kitas-dauert-noch-92415027.html

22.01.2023

https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/plaene-fuer-neue-kitas-haben-bestand-92058077.html

12.03.2022

https://www.wa.de/hamm/uebergangskita-des-sve-heessen-im-marienstadion-soll-durch-neubau-am-schloss-ersetzt-werden-91405198.html


Unterkategorien

Auszeichnung

anerkannter-sportverein_1000x678.jpg

Infos

Unsere Partner

© 2019 All Rights Reserved. Powered by DJK Spielverein Eintracht 22/26 Heessen e.V.